Der originale Auspuff eines Di Blasi R7 ist "ok". Ich habe bereits
viel an ihm "herum"-experimentiert.
Letztendlich bin ich zu dem Schluß gekommen:
nicht jede andere Konstruktion bringt mehr Leistung als der originale
DiBlasi Auspuff
kein anderer Auspuff passt besser zu dem Rahmen/Funktion eines DiBlasi
Faltmokicks
Wichtig ist - um Ablagerungen zu vermeiden - immer mit vollsynthetischem Zweitaktölgemisch zu fahren und sollte sich der Auspuff bereits zugesetzt haben, dann am besten mal ausbrennen (lassen).
Bei einem DiBlasi hat man ein konstruktionsbedingtes Problem, weil einfach
zu wenig Platz für eine ordentliche Lösung (mit Volumen) ist. Ich
habe verschiedene Tüten gebaut und umgebaut - hier zwei Beispiele:
Die kleine Rennschleife kitzelt aus dem Motor noch ein paar Umdrehungen mehr raus. Das Drehmoment steigt auch ein klein wenig an. Der Auspuff ist sehr klein, sodass keine weiteren Änderungen am Rahmen notwendig sind. Er kann mit oder ohne dem Dämpferendteil gefahren werden. Auch sollte er bei allen Modelljahren passen.
Die etwas grössere Rennschnecke bringt einiges mehr an Drehzahlen und
Drehmoment. Allerdings ist er nicht gerade unauffällig und er passt nur
an die älteren Di Blasi R7 oder man entfernt ein Stück vom rechten
Klappfuß. Auch muß der originale Krümmer verwendet werden
und das Diblasi passt mit dem Rennauspuff nicht mehr in die originale Tasche.
Der Aus-und Einbau ist jedoch in Sekunden erledigt.
Inzwischen
haben die neuen Di Blasi R7 wegen der Euro-Einstufung auch noch eine Abgasrückführung
und einen Katalysator erhalten. Das ist gut für die Umwelt, aber schlecht
für die Leistung ...
Hier würde ich versuchen zumindest die Abgasrückführung zu umgehen, indem ich verhindere, dass dem Motor bereits verbranntes Abgas erneut zur Verbrennung zugeführt wird - das kleine Abgasröhrchen zum Vergaser sollte ins Leere geführt werden (somit hat man 2 auspuffröhrchen) ...
Wenn jemand wirklich gut schweissen kann, dann den zusätzlichen Bogen vom Krümmer trennen, Loch zuschweissen und den Bogen wieder darauf schweissen - so sieht alles original aus !
Trotzdem bleibt dann noch der Katalysator.
Diesen zu entfernen dürfte sich weitaus schwieriger gestalten, sodass
ich jedem empfehle: "Raus mit dem ganzen Auspuff !"
Bestellt Euch beim Händler einen Auspuff von einer älteren Diblasi R7 (s.o.). Das ist die schnellste + einfachste Lösung !
Impressum & Datenschutz ⋅ © di-blasi-r7-tuning.de